­

Religions go green

Interreligiöses Umweltengagement in Düsseldorf
1. Dezember 2022, 16:45 Uhr bis 20:00 Uhr

Die Klimakrise ist unsere gemeinsame Aufgabe und die Zeit drängt. Viele Menschen engagieren sich für Umwelt und Klima im Großen und Kleinen, z.B. durch Plastik- und Autofasten, Pflanzprojekte, fairen und regionalen Konsum. Wir laden herzlich ein zu einem interreligiösen Netzwerk-Abend: Engagierte Vertreter:innen verschiedener Religionen aus Düsseldorf berichten über ihr Umweltengagement und ihre Motivation. Gemeinsam wollen wir überlegen: Wie können wir uns als Religionsgemeinschaften einbringen? Wie können wir lokal und global gemeinsam aktiv werden? Was sind Herausforderungen auf dem Weg und was kann helfen? An diesem Abend möchten wir viel Raum bieten, Kontakte zu knüpfen und Ideen auszutauschen.

Impulse von:

  • Klaudia Hilger, Kirchengemeinde St. Antonius und Elisabeth Düsseldorf-Hassels
  • Michael Dornik, Nachhaltigkeitsmanagement Evangelischer Kirchenkreis Düsseldorf
  • Jüdische Gemeinde Düsseldorf (angefragt)
  • Redouan Aoulad Ali, Kreis der Düsseldorfer Muslime/Koordinierungsstelle muslimisches Engagement Düsseldorf e.V.
  • Dr. Christian Weingarten, Erzbistum Köln (Abteilung Schöpfungsverantwortung)

Moderation

  • Hafssa El Hasbouni, Forum für soziale Innovation
  • Dr. Julian Höbsch, Maxhaus

ANMELDUNG: Maxhaus-Foyer, eintrittskarten@maxhaus.de, 0211 9010252
IN KOOPERATION: Kreis der Düsseldorfer Muslime/Koordinierungsstelle muslimisches Engagement Düsseldorf e.V., Fachstelle Interreligiöser Dialog sowie Abteilung Schöpfungsverantwortung des Erzbistums Köln, Katholische Jugendagentur Düsseldorf, Evangelischer Kirchenkreis Düsseldorf

 

Eintritt frei


Zurück